Aktuelle Seite: Startseite Presseberichte Neue Hoffnungsträger beim BSC Oberhausen

Neue Hoffnungsträger beim BSC Oberhausen

Die Hallensaison im Bogensport ist eröffnet, der Bogensportclub Oberhausen 1957 e.V. absolvierte bereits in den vergangenen Wochen die ersten Turniere mit gutem Erfolg.

Besonders erfreulich dabei: Im Sommer war das Interesse am Bogensport so groß, dass der Verein um die zwanzig Neuzugänge und noch zahlreiche Interessenten für nächstes Jahr verzeichnen konnte. Erstgenannte nahmen jetzt zum Teil schon an den ersten Meisterschaften teil.

So füllte die Vereinsmeisterschaft (VM) im November die Halle am Rechenacker. Es war für JungschützInnen eine gute Möglichkeit, den Turnierbetrieb und den Wettkampfdruck bei einer Meisterschaft kennenzulernen. Und immerhin vier von ihnen waren dann (nach erst einem guten halben Jahr Bogentraining) schon so weit, an den Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes (RSB) teilzunehmen.

Da präzises Bogenschießen zu den schwer zu erlernenden Sportarten zählt und es im Durchschnitt etwa zwei Jahre dauert, eine stabile Technik zu entwickeln, war das schon eine erstaunliche Leistung. Noah Schmieder, Diane Luft, Gabriele Olschewski und Stefan Zyschka schlugen sich bei ihrem ersten Wettkampf, ausgerichtet vom Nachbarverein Grün-Weiß-Holten, erstaunlich gut. Die ersten beiden hatten dabei etwas mit ihrem noch suboptimalen Material zu kämpfen, doch Diane Luft konnte sich bereits um 76 Ringe gegenüber der Vereinsmeisterschaft verbessern. Sie kam auf Platz 6 der Recurve Masters w. . Noah Schmieder (Rec. Jugend) erreichte den Bronze-Rang. Gaby Olschewski steigerte sich nicht nur um sagenhafte 107 Ringe gegenüber der VM, sie wurde auch verdient Bezirksmeisterin der Rec. Seniorinnen und erreichte mit 456 Ringen die Qualifikation zur Landesmeisterschaft ziemlich sicher.

Stefan Zyschka – er peilt bereits die 500-Ringe Marke an - erreichte in der leistungsstarken Recurve Herren Klasse Platz 7. Er gab auch schon sein Debut in der Ligamannschaft, wo er sich gut schlug und so manche 10 platzierte. Noch ein Highlight: Ingo Josephs, Geschäftsführer und früherer Leistungsschütze, packte nach langjähriger Bogenabstinenz sein Equipment wieder aus und holte aus dem Stand den dritten Platz der Rec. Masterklasse mit beachtlichen 541 Ringen. Und auch von den Routiniers des Vereins wurde gute Ergebnisse und Platzierungen geschossen. Der BSCO stellte, neben der schon genannten Gabriele Olschewski, drei BezirksmeisterInnen (Malte Schulz, 411 Ringe; Karin Brunner, 529 R.; Klaus Wehner, 526 R.).

Weitere Podestplätze: Sofie Klabuhn (Platz 2, Rec. Damen), Dieter Vorhoff und Rainer Wedrich (Platz 2 bzw. 3, Rec. Senioren), Dirk Bölling/Gerhard Wangen und Joachim Eumann/Siegfried Reske (Platz 2 / 3, Comp. Masters bzw. Comp. Senioren). Besonders in den Alters-Compoundklassen waren die BSCO-Schützen wieder überragend – mit Klaus Wehner, Dirk Bölling und Gerd Wangen okkupierten sie zum Beispiel das Podium der Masterklasse und holten den Mannschaftssieg. Nach mehreren Jahren schrumpfender Mitgliedszahlen und Stagnation entwickelt sich der Bogensport beim BSCO also sehr positiv – besonders, wenn man bedenkt, dass noch weitere AnfängerInnen in den Startlöchern stehen, die ab dem nächsten Sommer ins Wettkampfgeschehen eingreifen werden.

Das nächste Event steht bereits am kommenden Wochenende an. Da geht es weiter mit Spieltag 2 der Landesoberliga in Kerpen. Auch hier manifestiert sich die positive Entwicklung im Verein. Zur Erinnerung: Der BSCO musste in der letzten Saison noch mit einer Rumpfmannschaft auskommen. Das bedeutete, dass bei Ausfall eines Schützen der Trainer Thorsten Granieczny selbst mitschießen musste. In dieser Saison wurde das Liga-Team bereits am 1. Wettkampftag durch Neumitglied Stefan Zyschka verstärkt. Die BSCO-Mannschaft startete da noch etwas verhalten, zeigte zwar gute Passen, aber auch noch etliche Formschwächen. Mit ein bisschen Glück und dem gewohnten Durchhaltewillen konnte der 4. Tabellenplatz erreicht werden, von dem aus alles möglich ist. Außerdem erhält das Team ab dem nächsten Spieltag routinierte Verstärkung durch Ingo Josephs, so dass mit Oliver Ross, Weipeng Xia, Stefan Zyschka und Karin Brunner nun fünf Stammschützen für den Rest der Spielzeit zur Verfügung stehen. Diese komfortable Situation lässt den BSC Oberhausen für den weitere Ligaverlauf auf gute Ergebnisse hoffen.

Wir verwenden Cookies zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Website. Bist Du damit einverstanden?